Kita Montessori
DRK-Kindertagesstätte Montessori-Haus 1 in der Magdeburger Landstraße
Datum | Veranstaltung / Schließzeiten |
15. Dezember 2020 | Der Weihnachtsmann wird erwartet! |
9.00 Uhr Theaterspiel unserer Azubis | |
15. Dezember 2020 | 17.30 Uhr Treffen der Elternvertreter im Herzschlag |
18. Januar 2021 | Weiterbildung (Kita ist geschlossen) |
02. April 2021 | Teamtag (Kita ist geschlossen) |
14. Mail 2021 | Brückentag (Kita ist geschlossen) |
28. Mai 2021 | Kita ist geschlossen (Abschlussfahrt der Vorschlukinder) |
19. Juli 2021 - 06. August 2021 | 3 Wochen Sommerschließzeit |
Eröffnung: 08. März 1953
Kita – Plätze: 89 Plätze für Kinder von 2-6 Jahren
Eingewöhnungszeit: 2 Wochen
Qualifizierung:
- staatlich anerkannte Erzieher
- 4 Erzieher mit Montessori-Diplom,
- 2 Erzieher mit Erweiterungskurs Montessori mit
- Zertifikat
Öffnungszeiten: 6.00-17.00 Uhr
Schließzeiten:
- 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr
- (Ausweichplätze sind im DRK-Kinderdorf vorhanden)
Besonderheiten: Montessori Konzept "Tiere in der Kita"
zum Beispiel: Hasen, Fische, Stabheuschrecken
Inspiriert von der Montessori-Pädagogik stellen wir uns die Aufgabe, jedes einzelne Kind in seiner individuellen und sozialen Entwicklung anzuerkennen, zu fördern und zu fordern.
Wir bereiten eine Umgebung vor, die reich an Aktivitätsmomenten ist und dem Kind die Möglichkeit gibt, seine Umgebung mit allen Sinnen zu entdecken.
Durch ein vielseitiges Angebot an Lerngegenständen ermöglichen wir den Kindern eine intensive Vorbereitung auf die Schule, insbesondere die Erziehung zur Konzentration, zum Aufgabenverständnis, zur Selbstständigkeit, zur Ordnungsliebe, zur Verantwortung, zur Entdeckerlust, zur Kreativität und zur Gefühlsbereitschaft.
Angeregt durch den Leitspruch von Maria Montessori: "Hilf mir es selbst zu tun", sehen sich unsere Erzieher als Begleiter und Beobachter des Kindes, der die Aufgabe hat, die Bedingungen so zu schaffen, dass eine optimale Entwicklung eines jeden Kindes möglich ist.
Wir sind bestrebt, offene, sprachgewandte, selbstbewusste und glückliche Kinder in die Schule zu übergeben.