Kita Wasserhüpfer
DRK-Kindertagesstätte Haus 4 in der Magdeburger Landstraße
Datum |
Veranstaltung / Schließzeiten |
07. Dezember 2020 | Nikolaus in den Kita Gruppen |
11. Dezember 2020 | Kinderweihnachten mit dem Puppenspieler |
dienstags 15.30-16.30 Uhr | Spielkreis für Kinder unter einem Jahr |
(nicht in den Ferien) | |
Januar bis Februar 2021 | Zertifizierung mit dem Stadtsportbund "Bewegungskita" |
09. Januar 2021 | Kneipp Weiterbildung Teil 2 |
04. Februar 2021 | Fasching |
März 2021 | Frühjahrsputz Kitagelände (Termin nach Witterungslage) |
17. März 2021 | Der Fotograf kommt in die Kita |
24. März 2021 | Frühlingsbasar |
15. März - 19. März 2021 | Elternbasteln Osterkörbchen |
06. April 2021 | Osterfeier in den Kitagruppen |
23. April 2021 | Teamteag (Kita bleibt geschlossen) |
30. April 2021 | Hexenabend mit Eltern und Kindern |
14. Mai 2021 | Brückentag (Kita bleibt geschlossen) |
01. Juni 2021 | Kindertag |
Termin folgt | Brunnenfest |
25. Juni 2021 | Abschluss in den Vorschulgruppen, Zukertütenfest und |
anschließende Übernachtung einschließlich Hort | |
28. Juni 2021 - 16. Juli 2021 | Sommerschließzeit |
17. September 2021 | Teamtag (Kita bleibt geschlossen) |
22. September 2021 | Oma- und Opatag mit Rahmenprogramm |
21. Oktober 2021 | Halloweenparty |
03. November 2021 | Laubharken mit Eltern und Kindern |
Termin folgt | Lichterfest |
15. November - 19. November 2021 | Elternbasteln Nikolaus |
24. November 2021 | Weihnachtsbasar |
06. Dezember 2021 | Nikolaus |
Termin folgt | Kinderweihnachtsfeier mit dem Puppenspieler |
24. Dezember - 31. Dezember 2021 | Schließzeit Weihnachten |
Eröffnung: 1. Oktober 2019
Kita - Plätze: 180 Plätze für Kinder von 1 -12 Jahren (Aufnahme von Kindern mit leichten Behinderungen)
Eingewöhnungszeit: individuell nach Absprache
Qualifizierung: Erzieher, Sozialpädagoge, Sprachfördererzieherin, Integrationserzieherin
Öffnungszeiten: 6 - 17 Uhr / 19 Uhr
Schließzeiten: 3 Wochen im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr (Ausweichplätze sind im DRK-Kinderdorf vorhanden)
Besonderheiten:
Musikerziehung, Seniorengruppen - regelm. Kontakt, Sport, Theateranrecht, Fußball Kids Club/Rasenstürmer, Judo Heiko Hermann, Schwimmen SV 2000
Pädagogischer Ansatz
Bewegung ist unverzichtbar! Bewegung macht stark! Bewegung macht schlau!
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern steht immer das Ziel, den Kindern optimale Voraussetzungen für den Erwerb von Lebenskompetenzen zu bieten. So können sie ihre Zukunft als selbst bestimmte und verantwortungsbewusste Menschen gestalten. Bewegung und Spiel bieten elementare Voraussetzungen für die Entwicklung des Kindes. Wir sehen die Bedeutung von Bewegung für die gesunde Entwicklung von Kindern als zentrale Aufgabe unserer pädagogischen Arbeit an. Im Sinne des Bewegungskindergartens sehen wir das Kind als ganzheitliche Persönlichkeit: Denken, Fühlen, Sprechen, Handeln, Spielen, Wahrnehmung und Bewegung sind immer eng miteinander verbunden. Ganzheitliche Bewegungserziehung bedeutet für uns nicht das gezielte Üben motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern Freude an und Neugier auf Bewegung mit dem ganzen Körper und mit allen Sinnen. Jedes Kind lernt im Spiel und es lernt am intensivsten, wo es selber aktiv sein darf, wo seine Aufmerksamkeit geweckt und seine Neugierde herausgefordert wird. Bewegung und Spiel sind untrennbar miteinander verbunden. Sie gehören zu den elementaren kindlichen Bedürfnissen und Betätigungsformen und sie unterstützen die Entwicklung sowohl körperlicher als auch geistiger Prozesse.
Unser Grundsatz heißt:
Kinder sind kompetente Persönlichkeiten, die in der Lage sind, ihren Alltag mitzugestalten. Wir trauen Kindern etwas zu, nehmen sie ernst und begegnen ihnen mit Achtung, Respekt und Wertschätzung.
Für Eltern:
Elternabende, gemeinsame Arbeitseinsätze, gemeinsame Gestaltung von Kitafesten, Entwicklungsgespräche, 1 mal monatlich Eltern Kind Gruppe
Typsicher Tagesablauf:
Bringezeit/Freispiel alle Altersgruppen: | 06:00 – 08:00 Uhr |
Gemeinsames Frühstück: | 08:00 – 08:30 Uhr/Hort 1. Klasse 7:00 Uhr |
Morgenkreis: | 09:00 – 09:15 Uhr |
pädagogische Angebote Dauer je nach Alter: | 09:15 – 10:30 Uhr |
Freispiel: | ab 10:30 Uhr |
Mittagessen gruppenweise: | 11:00 – 12:30 Uhr |
Mittagsruhe: | 12:00 - 14:00 Uhr |
Vesper gruppen intern | 14:00 - 14:30 Uhr |
Freispiel / Abholzeit | 14:30 - 17:00 Uhr / 19:00 Uhr |