Kita Kleine Strolche
DRK-Kindertagesstätte "Kleine Strolche"
Datum | Veranstaltung / Schließzeit |
01. Juni 2022 | Kindertagsfest (ohne Eltern und Gäste) |
11. Juni 2022 | Sommerfest |
14. Juni 2022 | Kitaolympiade (Freigelände für 4-6 jährige) |
21. Juni 2022 | Germendorf |
22. Juni 2022 | Kitaolympiade (Marienberg Vorschulkinder) |
01. - 19. August 2022 | Sommerschließzeit |
28. September 2022 | Erntedankfest mit den Kindern |
26. Oktober 2022 | Kürbisschnitzen mit Eltern und Kindern |
28. Oktober 2022 | Halloweenfest |
05. & 19. November 2022 | Laubharken mit den Eltern |
21. November 2022 | Laternenumzug |
06. Dezember 2022 | Nikolaus |
14. Dezember 2022 | Weihnachtsfeier mit den Kindern |
Klecksitreffen (Spielenachmittag) | |
für Eltern und Kinder, welche für die Aufnahme 2022/2023 geplant sind | |
25. Mai 2022 | 15.30 Uhr - 16.30 Uhr |
08. Juni 2022 | 15.30 Uhr - 16.30 Uhr |
15. Juni 2022 | 15.30 Uhr - 16.30 Uhr |
22. Juni 2022 | 15.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Eröffnung: 1956
Kita – Plätze: 55 Plätze für Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Eingewöhnungszeit: individuell nach Absprache
Qualifizierung: staatlich anerkannte Erzieher
Öffnungszeiten: 6.00-17.30 Uhr
Schließzeiten: 3 Wochen in den Sommerferien, Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr (Ausweichplätze sind im DRK-Kinderdorf vorhanden)
Besonderheiten:
- ab 3 Jahren musikalische Früherziehung, städtische Musikschule
- ab 4 Jahren Fußball
- ab 5 Jahren Schwimmunterricht SV 2000
- Obere Etage -> altersreine Gruppen
- Klecksi-Club, 2 - 3 Jahre
- 123-Club, 3 - 4 Jahre
- Erdgeschoss -> gruppenübergreifende Arbeit
- Forscher-Club, 4 - 5 Jahre
- ABC- Club, 5 - 6 Jahre
Die Kinder werden im August und September in den Klecks-Club aufgenommen und bleiben die gesamte Kitazeit als Gruppe mit ihrer Erzieherin, als Bezugsperson zusammen. Die Gruppe wechselt zum Schuljahresbeginn die Gruppenräume und geht in den jeweiligen nächsten Club.
Unsere Kita ist kein typischer Zweckbau, sondern eine alte Backsteinvilla aus dem Jahre 1900. Die traditionelle Raumaufteilung der Villa wurde beibehalten und in ein übergreifendes Raumkonzept, das auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist, umgestaltet.
Unsere Kita liegt zwischen dem Humboldthain und dem Slawendorf, mitten in der Altstadt, einem sehr beliebten Wohngebiet von Brandenburg. Wir sind mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad, dem Auto und auch dem Boot gut zu erreichen. Viele Institutionen, wie Theater, Kino, Bibliothek, Klinikum, Polizei, Marienbad, Innenstadt, mehrere Spielplätze und der Marienberg sind fußläufig zu erreichen.
Den Kindern stehen 300m² Aufenthaltsfläche im Haus auf zwei Etagen zur Verfügung. In der oberen Etage stehen den Kindern des Klecksi-Clubs und des 123-Clubs jeweils ein Gruppenraum mit Nebenraum und dem dazugehörigen Sanitärraum zur Verfügung. Das Büro findet man ebenfalls im Dachgeschoss. Im Erdgeschoss stehen dem Forscher- und ABC-Club ein Spiel- und Essenraum (Früh- und Spätdienstraum), eine Lernwerkstatt, ein Bauraum, ein Rollenspielraum, ein Sportraum und ein Sanitärraum zur Verfügung. Die Küche befindet sich gegenüber des Spiel- und Essenraumes.
Der parkähnliche Spielplatz bietet 3500m² Fläche mit altem Baubestand. Ein Baumhaus, eine Rutsche, Schaukeln, eine Wippe, Sandkästen, eine Fahrrad- und Rollerbahn, Berge, eine Bewegungsbaustelle und viele andere Möglichkeiten bieten sich zum Ausprobieren, Toben, Bewegen und ausgelassen Spielen an. Im Sommer können die Kinder barfuß gehen, baden und moddern. Es steht ein großer Pavillon auf dem Gelände, unter dem wir, wenn das Wetter und die Insekten zulassen, die Mahlzeiten einnehmen. Unser Ansatz in der Arbeit mit den Kindern ist situationsorientiert, bewegungsfreudig und selbstlerndend.