Neujahrsempfang des Ehrenamtes
Menschen in Not beistehen, Hand in Hand arbeiten, unsere Gesellschaft sicherer und lebenswerter gestalten durch die unermüdliche Einsatzbereitschaft und das Engagement im Dienste der Menschlichkeit, all das hat sich das Ehrenamt des DRK-Kreisverbandes Brandenburg an der Havel e.V. als Ziel gesetzt.
12.822 ehrenamtliche Stunden leisteten die Helferinnen und Helfer der Bereitschaft und der Wasserwacht im vergangenen Jahr in Einsätzen, sanitätsdienstlichen Absicherungen, Strandsäuberungen, Rettungshundetrainings, Verpflegungsdiensten sowie Aus- und Weiterbildungen.
„Wir haben Spaß bei dem, was wir tun. Wir können uns persönlich weiterentwickeln, aber auch den DRK-Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V. und unsere Stadt vorantreiben. Wir erfüllen neben unserer Arbeit, dem Studium oder unserer Ausbildung noch eine sinnstiftende Aufgabe und wir können unseren eigenen, kleinen Fußabdruck in unserer Gesellschaft hinterlassen. Aber vor allem sind wir Teil einer großen Familie“, fasst Leiterin der Wasserwacht Larissa Lünendonk zusammen.
Zum traditionellen Neujahrsempfang der Rotkreuzgemeinschaften trafen sich am Samstag 70 ehrenamtliche Sanitäter, Rettungstaucher, Ausbilder, Köche, Jugendrotkreuzler und Ehrengäste der Stadt, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und schon einen Einblick ins neue Jahr zu bekommen. Bei kleinen Spielen hatten alle viel Spaß und der Teamgeist wurde weiter gestärkt. 17 Mitglieder wurden für Ihre Treue und Dienstjahre ausgezeichnet.
„Ich spreche an dieser Stelle dem Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz meinen tiefsten Dank aus. Euer unermüdlicher Einsatz für die Werte des DRK ist ein leuchtendes Beispiel für Engagement und Mitmenschlichkeit in einer Welt voll Gleichgültigkeit und Egoismus“, betont Präsident des DRK Björn Lukas.