ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

SERVICE TELEFON
von 5.30 - 17 Uhr:

03381 630 60

EMAIL: info(at)drk-brandenburg-havel(dot)de

· 2021

DRK Brandenburg an der Havel entsendet Team ins Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz

Nach den heftigen Unwettern und Überschwemmungen in NRW und Rheinland-Pfalz wurden bundesweit zahlreiche Einsatzkräfte abgefragt.

Gestern Abend informierte der Kreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbandes Brandenburg an der Havel Steffen Orlowsky zwei unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte über ihren Einsatz im Hochwassergebiet. Steven Grabow und Alexander Willing werden die nächsten sieben Tage bei der Logistik vor Ort unterstützen. Unter anderem werden sie bei der „Verpflegungsstelle 10.000“, die täglich 10.000 Essen in den Krisengebieten verteilt, mitwirken.

„Die Sicherheit der Kameraden…

· 2021

Familientag im Impfzentrum Brandenburg an der Havel

Das Impfzentrum Brandenburg an der Havel veranstaltet am Mittwoch, 4. August 2021 eine Sonderimpfaktion für Familien. An diesem Tag kann jeder ohne Termin vorbeikommen und sich impfen lassen.

Vor Ort werden Johnson & Johnson, Moderna sowie Biontech / Pfizer für Erwachsene angeboten. Weiterhin haben alle ab dem 12. Lebensjahr die Möglichkeit sich mit Biontech / Pfizer ab 13.00 Uhr, der ab zwölf Jahren zugelassen ist, gegen Corona impfen zu lassen.

Für die Impfung der Jugendlichen steht die erfahrenen Kinderärztin Kristina Penkawa bereit. „Die Impfung ist wichtig um die Gesundheit der Kinder…

· 2021

Ruhestand für Laila: Erfolgreiche Spürnase hört nun auf!

Laila hat den richtigen Riecher. Im wahrsten Sinne, denn die Australian Shepherd-Dame ist ein so genannter „Mantrailer“. Will heißen, als Rettungshund des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sucht sie nach vermissten Personen, verfolgt den Geruch der Menschen. Beziehungsweise tat dies jahrelang. Denn ihr Herrchen und Hundeführer Andreas Jugel schickt die erfolgreiche Spürnase nun in den wohlverdienten Ruhestand.

Hunderte Einsätze hat Laila in ihrer sechsjährigen Laufbahn gehabt. Mit fünf Jahren fing sie an, war dann mit ihrem Herrchen in ganz Brandenburg unterwegs. „Sie war anfangs einer der…

· 2021

Brandenburg entsendet Katastrophenschutzeinheiten in Hochwassergebiete

Brandenburg verstärkt seinen Hilfseinsatz in den Hochwassergebieten im Westen Deutschlands. Insgesamt verlegen mehr als 300 Einsatzkräfte in den Sammelraum am Nürburgring, um von dort aus in den kommenden Tagen bei der Bewältigung der Flutkatastrophe zu unterstützen.

Das Brandenburger Einsatzkontingent besteht aus einer Brandschutzeinheit und zwei Medizinischen Task Force.

Die KatS – Landkreis Potsdam-Mittelmark ist mit 28 Fahrzeugen und 125 Einsatzkräften bereits gestern von Beelitz-Heilstätten aus in das Einsatzgebiet gefahren. Aufgaben im Einsatz werden Menschenrettung und -bergung,…

  • 12 von 12